Herzlich willkommen in der Welt der intelligenten Gartenpflege! Ich freue mich, Ihnen heute unseren Einstieg in die Welt der kompakten Mährobotern ohne Begrenzungsdraht vorstellen zu dürfen - den Next Tech LX2 ZR. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie dieser smarte Gartenhelfer Ihr Leben verändern und Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge schenken wird.

Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause, und Ihr Rasen sieht aus wie frisch geschnitten - ohne dass Sie einen Finger rühren mussten. Klingt das nicht traumhaft? Mit unserem Next Tech LX2 ZR wird dieser Traum Wirklichkeit!

Überblick:

Der Next Tech LX2 ZR ist nicht einfach nur ein Mähroboter - er ist Ihr persönlicher Gartenassistent, der Ihren Rasen bis zu 1.000 m² pflegt. Und das Beste daran? Er arbeitet ohne Begrenzungsdraht! Ja, Sie haben richtig gehört. Dieser innovative Mähroboter ohne Begrenzungsdraht macht Schluss mit aufwändigen Installationen und komplizierten Einrichtungen.

Lassen Sie mich Ihnen die Highlights dieses Wunderwerks der Technik näherbringen:

Grenzenlose Freiheit:

Dank seiner fortschrittlichen ZR-Technologie erkennt der Next Tech LX2 ZR Rasenflächen, Hindernisse und Begrenzungen mit seinen patentierten Radarsensoren. Ohne weitere Einrichtung oder Programmierung werden Rasenkanten erkannt die:

  • Auf einer Breite von mind. 25 cm klar von Rasen unterscheiden und keine Feuchtigkeit speichern. Beispielsweise Wegplatten.
  • Mit einer Höhe von mind. 15 cm eine Barriere darstellen. Beispielsweise eine Mauer oder ein Zaun.

In vielen Gärten können mit minimalen Anpassungen somit ohne Verlegung eines Begrenzungsdrahtes die Rasenkanten für den Roboter definiert werden. Es genügt die einfache Verlegung einer Suchschleife, die den Roboter zurück ins eine Station führt und schon können Sie die Rasenpflege an Ihren neuen Helfer abgeben.

Intelligenz trifft auf Effizienz:

Mit seinen bürstenlosen Motoren arbeitet er nicht nur leise, sondern auch äußerst effizient. Der leistungsstarke 5,0 Ah Lithium-Ionen-Akku sorgt für lange Mähzeiten ohne Unterbrechungen.

Meistert jede Herausforderung:

Egal ob Ihr Garten hügelig ist oder verschiedene Bereiche hat - der Next Tech LX2 ZR nimmt es mit Steigungen bis zu 45% auf und kann bis zu 4 separate Zonen verwalten.

Präzision par excellence:

Das 4-Stern-Messer mit 18 cm Schnittbreite sorgt für einen gleichmäßigen und sauberen Schnitt. Ihr Rasen wird aussehen wie ein grüner Teppich!

Zukunftsweisende Technologie:

Die eingebauten Radarsensoren machen diesen Mähroboter zu einem wahren Hightech-Gerät. 

Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie gewinnen, wenn Sie sich nicht mehr um den Rasenschnitt kümmern müssen. Zeit, die Sie mit Ihrer Familie verbringen, Ihren Hobbys nachgehen oder einfach in Ihrem perfekt gepflegten Garten entspannen können.

Der Next Tech LX2 ZR ist mehr als nur ein Mähroboter ohne Begrenzungsdraht - er ist Ihr Weg zu einem entspannten Leben und einem traumhaften Garten. Er verbindet unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Gartenpflege mit modernster Technologie, um Ihnen das Beste aus beiden Welten zu bieten.

Technische Daten:

Empfohlene Flächengröße in qm* bis 1.000 qm
Schnittbreite 18 cm
Akku und Kapazität 1 x Li-Ion 25,9 V mit 5,0 Ah
Durchschnittliche Laufzeit pro Ladung bis 4:00 Std.
Durchschnittliche Ladezeit pro Zyklus ca. 1:00 Std.
ZCS Connect** optional
Maximale Steigfähigkeit 45 %
Dauerhafte Steigfähigkeit 35 %
Maximale Steigfähigkeit am Draht 20 %
Programmierbare Zonen 4
Schnitthöhe 25 bis 70 mm
Navigationssystem Zufall
Aufladung Automatisch in Ladestation
Besondere Merkmale
  • Patentierte ZCS Radarsensoren
Steuerung am Gerät Tasten und LEDs
Diebstahlschutz PIN Code via App
Abmessungen 45 x 30 x 22 cm
Gewicht 7,5 kg inkl. Akkus
Geräuschpegel 59 db(A)
Schutzklasse IPX5
Lieferumfang
  • Roboter
  • Ladestation
  • Netzteil zur Aufladung
  • BDA in mehreren Sprachen
  • Schlüssel zur Arretierung der Schnitthöhenverstellung.
  • 50 Meter Draht.
  • 40 Rasennägel.

 

*Abhängig von der Beschaffenheit des Grases, der Grasnarbe, Komplexität der Mähfläche und Wetterbedingungen.

**Das ZCS Connect Modul ist ein Bauteil welches dem Roboter die Kommunikation über das GSM Netz (Multi-Netz eSIM) und die Nutzung von GPS Daten ermöglicht. Die GSM Funktionen dienen zum Erhalt von Status Mitteilungen in die Smartphone App TECH Remote (z.B. Arbeitsstatus und Position) sowie dem Senden einfacher Befehle (Mähen bis, Laden bis usw.). Die GPS Funktionen dienen hauptsächlich der Positionsbestimmung (Geofence Diebstahlsicherung) und zur Erstellung einer Karte der Mähfläche, was die Leistung optimiert. In den Modellen Tech S6, Tech L8, Tech L20 sowie Next Tech LX2 ZR und LX2 ZR EVO sind nur die Funktionen des GSM sowie der Geofence Diebstahlschutz verfügbar.

Informationen zur Sicherheit

Der Hersteller hat besonderen Wert auf die Aspekte gelegt, die Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit der Personen verursachen können, die mit dem Gerät interagieren. Mit diesen Informationen sollen die Benutzer dafür sensibilisiert werden, besonders achtsam zu sein, um jedes Risiko zu verhüten.

Identifikation von Hersteller und Gerät

Das abgebildete Identiikationsschild ist direkt auf dem Gerät angebracht. Es enthält die Hinweise und alle unerlässlichen Angaben für die Betriebssicherheit.
Wenn ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers oder an ein autorisiertes Zentrum. Geben Sie bei jeder Supportanforderung die auf dem Identiikationsschild angeführten Daten, die ungefähren Betriebsstunden und die Art der aufgetretenen Störung an.


A. Identiikation des Herstellers.
B. CE-Konformitätskennzeichen.
C. Modell und Version / Seriennummer / Baujahr.
D. Technische Daten: Spannung, Strom, Schutzart, Masse, Schnittbreite.

Sicherheitsvorschriften

  • Lesen Sie das ganze Handbuch und insbesondere alle Informationen aufmerksam durch, welche die Sicherheit betreffen, und vergewissern Sie sich, dass Sie diese vollständig verstanden haben. Verwenden Sie das Gerät nur zu den vom Hersteller vorgesehenen Zwecken. Halten Sie sich peinlich genau an die Anweisungen für Betrieb, Wartung und Reparaturen.
  • Vergewissern Sie sich während des Betriebs des Roboters, dass sich im Arbeitsbereich keine Personen, insbesondere Kinder, ältere Menschen, oder Behinderte und keine Haustiere befinden. Andernfalls wird angeraten, die Tätigkeit des Roboters auf die Stunden zu programmieren, in denen sich keine Personen in diesem Bereich befinden. Beaufsichtigen Sie das Gerät, wenn sich in seiner Nähe Haustiere, Kinder, oder andere Personen befinden. Halten Sie den Roboter sofort an, wenn sich im Weg des Roboters eine Person oder ein Tier befindet.
  • In Arbeitsbereichen, die nicht von einer schwer überschreitbaren Umzäunung begrenzt sind, das Gerät während des Betriebs überwachen.
  • Wenn er auf öffentlichen Flächen eingesetzt wird, müssen die Warntafeln rund um den Arbeitsbereich des Rasenmähroboters aufgestellt werden. Die Warntafeln müssen folgenden Text haben: Achtung! Automatischer Rasenmäher! Halten Sie Abstand von der Maschine! Die Kinder beaufsichtigen!
  • Dieser Roboter ist nicht dafür bestimmt, von Kindern und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, Sinnes-, oder geistigen Fähigkeiten, oder von Personen mit eingeschränkten körperlichen, Sinnes-, oder geistigen Fähigkeiten, oder von Personen, denen es an Erfahrung und/oder Kenntnis mangelt, benutzt zu werden, außer sie werden von einer Person beaufsichtigt, die für Ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder wenn sie die Anleitungen für den Gebrauch des Gerätes erhalten haben. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit der Gerät spielen.
  • Erlauben Sie die Benutzung des Roboters keinen Personen, die dessen Funktionsweise und Verhalten nicht kennen.
  • Die Betreiber, die Wartungs- und Reparatur Arbeiten ausführen, müssen mit den besonderen Eigenschaften des Geräts und mit den Sicherheitsvorschriften vollkommen vertraut sein. Lesen Sie vor Benutzung des Roboters das Bedienungshandbuch aufmerksam durch und vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen darin verstanden haben.
  • Verwenden Sie nur Originalersatzteile, das Design des Roboters darf nicht verändert werden, die installierten Sicherheisvorrichtungen dürfen weder manipuliert, noch unterlaufen ausgeschaltet, oder umgangen werden. Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen lehnt die Herstellerfirma jegliche Haftung ab. Wird diese Anforderungen nicht eingehalten, kann das zu schweren Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit von Personen führen.
  • Kontrollieren Sie, ob sich auf dem Rasen keine Spielzeuge, Werkzeuge, Zweige, Kleidungsstücke, oder andere Ggenstände befinden, welche die Klingen beschädigen könnten. Auf dem Rasen liegen gebliebene Gegenstände können auch den Roboter beschädigen oder sein Blockieren verursachen.
  • Es ist absolut verboten, sich auf den Roboter zu setzen. Den Roboter nie zum Inspizieren der Klinge hochheben oder ihn transportieren, während er in Bewegung ist. Bringen Sie nie die Hände oder Füße unter das Gerät, wenn in Bewegung ist.
  • Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn eine Sprinkleranlagen in Betrieb ist. Programmieren Sie in diesem Fall den Roboter und den Sprinkler so, dass sie nicht gleichzeitig in Betrieb sind. Waschen Sie den Roboter nicht mit Hochdruckwasserstrahl und tauschen Sie ihn nicht teilweise oder ganz in Wasser ein, da er nicht wasserdicht ist.
  • Klemmen Sie die Stromversorgung ab und betätigen Sie die Sicherheitsvorrichtung, bevor Sie irgendeine Einstellung oder eine Wartungsarbeit ausführen, die vom Benutzer ausgeführt werden kann. Benutzen Sie die vom Hersteller vorgesehene persönliche Schutzausrüstung. Insbesondere bei Arbeiten an der Klinge sind Schutzhandschuhe zu benutzen.
  • Die Reinigung und die Wartung, die durch den Benutzer ausgeführt werden kann, darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
  • Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn seine Schneideklinge beschädigt ist. Die Schneideklinge muss ausgetauscht werden.
  • Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn die Außenteile beschädigt sind. Falls diese mechanische Schäden aufweisen sollten, müssen sie ersetzt werden.
  • Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn das Stromkabel des Transformators beschädigt ist. Ein beschädigtes Kabel kann zu Kontakt mit Teilen unter Spannung führen. Das Kabel muss vom Hersteller bzw. von seinem Kundendienst, oder von einer Person mit gleicher Qualiikation ausgetauscht werden, um jedes Risiko zu vermeiden.
  • Wenn bei der Benutzung anormale Vibrationen des Roboters auftreten, die Taste „STOPP" drücken, um den Roboter anzuhalten, und den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen.
  • Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sichtkontrolle des Roboters durch, um sich zu vergewissern, dass die Klinge, die Befestigungsschrauben und der Schneidemechanismus nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind, um zu gewährleisten, dass sich der Roboter in gutem Betriebszustand befindet.
  • Wenn bei der Benutzung anormale Vibrationen des Roboters auftreten, die Taste "STOPP" drücken, um den Roboter anzuhalten, und den Stecker aus der Stromdose ziehen.
  • Die Benutzung und das Aufladen des Roboters in explosionsgefährlichen oder brandgefährlichen Umgebungen ist absolut verboten.
  • Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller gelieferte Batterieladegerät und Netzgerät. Die unsachgemäße Benutzung kann Stromschläge, Überhitzung, oder Austritt von ätzenden Flüssigkeiten aus der Batterie verursachen. Wenn Flüssigkeit austreten sollte, muss die Batterie mit Wasser bzw. einem neutralisierenden Mittel abgewaschen werden. Sollte Flüssigkeit in die Augen gelangen, wenden Sie sich an einen Arzt.

  • Sicherheitsvorrichtungen

    1. Hindernissensor
    Wenn das Gerät gegen einen festen Gegenstand von mehr als 9 cm (3.54 ") Höhe stößt, wird der Stoßsensor aktiviert. Der Roboter stoppt die Bewegung in diese Richtung und kehrt um, um das Hindernis zu umgehen.
    2. Neigungsmesser
    Falls der Roboter auf einem Gelände mit einem stärkeren Gefälle, als in den technischen Speziikationen angegeben, arbeitet oder wenn er umkippt, wird die Schneidklinge angehalten.
    3. Not-Aus-Schalter
    Er befindet sich auf der Steuertafel mit der Aufschrift STOP und ist größer als die anderen Bedienelemente auf der Tastatur. Wenn man diesen Knopf während des Betriebs drückt, hält der Rasenroboter sofort an und die Klinge wird blockiert.
    4. Überstromschutz
    Jeder der Motoren (Klinge und Räder) wird während des Betriebs ständig überwacht, um jede Situation zu erkennen, die zur Überhitzung führen kann. Falls ein Überstrom im Rädermotor auftritt, versucht der Roboter in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. Wenn der Überstrom andauert, stoppt der Roboter und zeigt den Fehler an. Wenn der Überstrom am Klingenmotor auftritt, gibt es zwei Interventionsstufen. Fallen die Parameter unter die erste Stufe, führt der Roboter Manöver aus, um die Schneidklinge frei zu bekommen. Fällt der Überstrom unter die Schutzstufe, hält der Roboter an und meldet den Motorfehler.
    5. Sensor Signal nicht vorhanden
    Wenn kein Signal vorhanden ist, stoppt der Roboter automatisch

    Sicherheitskennzeichnung


    Zucchetti Centro Sistemi SpA
    Via Lungarno, 305 - 52028 - Teranuova B.ni (AR) - Italy
    Phone +39 055 91971 Fax +39 0559197515
    E-Mail: c.duva@zcscompany.com
    Web: www.techlinerobots.com

    Kunden haben auch angesehen

      Complementary products

        • Große Modellvielfalt

          Finden Sie den perfekten Mähroboter für Ihren Garten – bei uns haben Sie die Wahl!

        • Leistungsstarke Akkus

          Genießen Sie längere Mähzeiten mit unseren kraftvollen Akkus.

        • Präzise Schnittergebnisse

          Erleben Sie ein makelloses Schnittbild dank robuster Federstahlmesser.

        • Expertenberatung inklusive

          Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise für die beste Wahl Ihres Mähroboters.